In diesem Artikel möchte ich etwas zur stimmungsaufhellenden Wirkung von Massagen schreiben. Dazu habe ich ein paar wissenschaftliche Studien rausgesucht und auch Rückmeldungen von meinen Kund*innen zusammengesucht.
Allgemeines
Stressabbau
Stress ist ein häufiger Auslöser für schlechte Laune. Massagen können helfen, Stress abzubauen, indem sie die Durchblutung und den Lymphfluss anregen. Dies führt zu einer Entspannung der Muskulatur und des Nervensystems.
Glückshormone
Massagen lösen die Freisetzung von Endorphinen und ‚Wohlfühhormen‘ aus. Oxytocin, auch als Kuschelhormon bekannt, fördert das Gefühl von Verbundenheit und Geborgenheit. Serotonin ist ein Hormon, das für gute Laune, Schlaf und Appetit zuständig ist. Ein ausgeglichener Serotoninspiegel kann dazu beitragen, Angstzustände zu reduzieren und das allgemeine emotionale Wohlbefinden zu steigern. Dopamin ist ein Hormon, das für Motivation, Konzentration und Freude verantwortlich ist.
Körperliche Entspannung als Schlüssel zur emotionalen Balance
Das gezielte Lösen von verspannten Muskeln und verklebten Faszien kann dazu beitragen, daran gebundene Emotionen zu befreien.
Wissenschaftliche Studien vs. Einzelfälle
Einen guten Überblick, ob etwas wirkt oder nicht, können gut gemachte Studien liefern. Um methodische Fehler auszuschließen und zur Festigung der Erkenntnisse, macht es durchaus Sinn, auf Metastudien zu schauen. Metastudien fassen mehrere Studien zu einer Fragestellung zusammen. Weiter unten im Text verweise ich auf Metastudien, die stimmungsaufhellende Wirkung von Massagen bestätigen. Die Studien zeigen, dass Massagen bei Menschen mit Depressionen, Angststörungen und chronischen Schmerzen wirksam sein können.
Passend zu den jeweiligen Studien habe ich diverse Rückmeldungen zu meinen Massagen gesichtet und bei den jeweiligen Themen mit einsortiert. Auch hier gibt es eine Stimmigkeit;)
Wirkung von Massagen bei Depressionen
Eine Metastudie aus dem Jahr 2014, die in der Fachzeitschrift „Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine“ veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von Massagen bei Menschen mit Depressionen. Die Metastudie fasste die Ergebnisse von 10 Studien zusammen und zeigte, dass Massagen die Stimmung der Teilnehmer signifikant verbesserten.
Hierzu habe ich zwei passende Rückmeldungen zu von mir gegebenen Massagen gefunden:
Wirkung von Massagen bei Angststörungen
Eine Metastudie aus dem Jahr 2017, die in der Fachzeitschrift „Journal of the American Medical Association“ veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von Massagen bei Menschen mit Angststörungen. Die Metastudie fasste die Ergebnisse von 13 Studien zusammen und zeigte, dass Massagen die Angstsymptome der Teilnehmer signifikant reduzierten.
Hierzu habe ich leider (noch) keine Kundenstimmen einfangen können. Liegt wahrscheinlich mit daran, dass dieses Thema gesellschaftlich noch nicht so akzeptiert ist wie z.B. Depression oder Burn Out. Wobei Angst unter jeglichen Gefühlen des Unwohlseins liegt – meiner Erkenntnis nach zumindest.
Wirkung von Massagen bei chronischen Schmerzen
Eine Metastudie aus dem Jahr 2020, die in der Fachzeitschrift „Cochrane Database of Systematic Reviews“ veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von Massagen bei Menschen mit chronischen Schmerzen. Die Metastudie fasste die Ergebnisse von 18 Studien zusammen und zeigte, dass Massagen die Schmerzen der Teilnehmer signifikant reduzierten und die Stimmung verbesserten.
Schmerzen scheint mein Spezialthema zu sein. Schon häufig konnte ich Menschen mit meinen Händen schmerzfrei bekommen, z.B. bei Nackenschmerzen, Ellenbogenschmerzen, Hüftschmerzen und Schulterschmerzen. Bei den Google Bewertungen kannst Du einiges nachlesen (siehe unten), hier noch eine direkte Rückmeldung:
Wirkung von Massagen bei Schlafstörungen
Eine im International Journal of Neuroscience veröffentliche Studie, untersuchte die langfristigen Auswirkungen von therapeutischen Massagen auf die Lebensqualität und Schlafstörungen bei Patienten mit chronischem Fatigue-Syndrom. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßige Massagen positive langfristige Effekte haben können, insbesondere in Bezug auf Schlafqualität und Lebensqualität.
Auch ich habe schon von einigen meiner Klient*innen gehört, dass sie direkt nach der Massage deutlich besser schlafen können.
Fazit
Die positiven und teilweise überwältigenden Rückmeldungen erfreuen und berühren mich sehr und haben somit eine doppelte stimmungsaufhellende Wirkung! Weiterhin ist es eine Bestätigung, dass was ich jetzt mache, Gutes bewirkt. Mehr wollte ich nicht erreichen;) Dafür bin ich sehr, sehr Dankbar!
Dies Alles – die Rückmeldungen der von mir Massierten und die wissenschaftlichen Studien sind keine Gewähr dafür, dass die Wirkung auch bei Dir eintritt. So richtig spürbar wird es erst, wenn Du selbst in die Erfahrung gehst. Denn das eigene Erleben ist individuell, unbeschreiblich und einzigartig! Fühlst Du Dich gerufen? Dann ist die Zeit vielleicht reif… Hast Du weitere Fragen? Hier findest Du weitere Informationen zu meiner Arbeit und hier kannst Du Kontakt aufnehmen.
Comments are closed