Die Triggerpunkt-Therapie

ist eine manuelle Behandlungsmethode, die gezielt sogenannte myofasziale Triggerpunkte in der Muskulatur behandelt. Triggerpunkte sind kleine, druckempfindliche Knoten innerhalb eines verspannten Muskels, die nicht nur lokal Schmerzen verursachen können, sondern auch Schmerzen in andere Körperregionen ausstrahlen. Durch gezielten Druck und spezielle Techniken werden diese schmerzhaften Punkte behandelt, um die Muskelverhärtungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Diese Methode eignet sich besonders bei Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Schulterschmerzen, Armschmerzen, Hüfte- und Knieschmerzen.

Dry Needling

Dry Needling ist eine effektive Methode innerhalb der Triggerpunkttherapie zur Behandlung von muskulären Verspannungen und Schmerzen. Durch das gezielte Einstechen dünner Nadeln in verhärtete Muskelbereiche werden myofasziale Triggerpunkte gelöst.

Es gibt Triggerpunkte, die zu schmerzhaft sind als dass sie mit Druck behandelt werden können. Oder aber die Triggerpunkte liegen so tief im Gewebe, dass der oberflächliche Druck zu wenig wirkt. In beiden Fällen macht der Einsatz von Nadeln Sinn.