
Da wo der Daumen, der Ellenbogen oder das Hölzchen zu starke Schmerzen verursachen oder wenn tief im Gewebe liegende Triggerpunkte nicht erreicht werden können – da kommen Nadeln zum Einsatz. Dabei handelt es sich um handelsübliche Akkupunkturnadeln, die tief ins Gewebe bis zum Triggerpunkt geschoben werden. Das Gewebe wird stimuliert, oftmals wird eine Zuckungsreaktion ausgelöst und man könnte sagen: der Muskel zuckt sich frei. Und das alles in erstaunlich kurzer Zeit, mit wenig Schmerz und wenig Blut.
Einsatzbereiche von Dry Needling
- Muskelverspannungen und -schmerzen
- Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden
- Spannungskopfschmerzen
- Sehnenreizungen (z. B. Tennisellenbogen)
- chronische Schmerzen des Bewegungsapparates
Vorteile der Methode
- Löst tiefliegende Verspannungen
- Fördert die Beweglichkeit
- Schnelle und nachhaltige Schmerzlinderung
- Verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel im Gewebe
- Unterstützt die Regeneration nach Verletzungen
- Reduziert muskuläre Dysbalancen
- Kann die sportliche Leistungsfähigkeit steigern
- Ergänzt ideal andere physiotherapeutische Behandlungen
Dry Needling ist eine effektive Ergänzung zur manuellen Triggerpunkttherapie und kann gezielt zur Schmerzreduktion und als Ergänzung der Schmerztherapie eingesetzt werden. Vereinbaren Sie einen Termin und spüren Sie die Wirkung dieser präzisen Methode!
Comments are closed